Eine kurze Einführung in die neutestamentliche Textkritik

7. Texttypen und Überlieferungsformen

Vor allem die ältere Forschung unterscheidet verschiedene Textformen, die sich in der Geschichte der Überlieferung herausgebildet haben. Diese starre Einteilung ist in der heutigen Forschung überholt, aber sollte dennoch bekannt sein.

  1. Alexandrinischer Text – sehr alte, oft zuverlässige Form (z. B. Codex Sinaiticus א und Vaticanus B, frühe Papyri).

  2. Westlicher Text – freier und paraphrasierender Typ (z. B. Codex Bezae D 05).

  3. Byzantinischer Text – jüngere, stark geglättete Form; dominiert ab dem 9. Jh., bildet die Grundlage des Mehrheitstextes.